"Das ist das polnische Watergate" Über alle Fernsehschirme flimmern die Bilder - auch die polnischen Tageszeitungen haben kein anderes Thema mehr: Ein mit versteckter Kamera aufgenommener Videofilm zeigt Adam Lipinski, den Chef der polnischen Staatskanzlei, wie er eine Parlamentsabgeordnete der Lepper-Partei Samoobrona für Kaczynskis Regierungspartei PiS zu kaufen versucht. |
Weiter …
|
|
Der polnische Ministerrat hat heute das Gesetzesprojekt für den Haushalt 2007 zusammen mit den grundlegenden Prognoseeckdaten der wirtschaftlich-sozialen Entwicklung 2007 angenommen.
Festgeschrieben ist darin das von Premier Jarosław Kaczyński mehrfach als „nicht nach oben verhandelbar“ bezeichnete Haushaltsdefizit in Höhe von maximal 30 Mrd. PLN (ca. 7,5 Mrd. €). Das geplante Defizit liegt damit leicht unter dem von 2006 (30,5 Mrd. PLN) und entspricht weniger als 3 % des geplanten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Unter anderem an den nicht überbrückbaren Gegensätzen zur Höhe der Ausgaben war vor einigen Tagen das Bündnis zwischen der Kaczyński-Partei PiS und der radikalen Bauernpartei Samoobrona gescheitert und hatte zu einer Regierungskrise geführt, die sich gegenwärtig weiter zuspitzt. |
Weiter …
|
|
Sławomir Fabickis Film "Z odzysku" (Second hand) ist der polnische Kandidat für eine Oscar-Nominierung als bester Auslandsfilm. Eine Fachjury hat Fabickis Debütfilm für die Kategorie "bester nicht englischsprachiger Film" ausgewählt, teilte das Polnische Filminstitut am Montag in Warschau mit. |
Weiter …
|
|
Einem Bericht des Journals "Agrooglyad: Vegetables and Fruits" zufolge geschieht gegenwärtig auf dem ukrainischen Zwiebel-markt etwas Besonderes: ukrainische Gesellschaften exportieren Zwiebeln nach Polen, die ersten Schiffsladungen sind bereits unterwegs. |
Weiter …
|
|
Der Abfallsektor Polens könnte sich in den nächsten Jahren als wahres Schlaraffenland für deutsche Anbieter entsprechender Technologien, Anlagen und Geräte entpuppen. Potenzial genug gibt es. |
Weiter …
|
|
Die Deutsche Telekom hat auch nach vielen Jahren den großen Einstieg im Nachbarland nicht geschafft. Schon seit längerer Zeit machte sich Resignation breit, da die Telekom und ihr französischer Konkurrent Vivendi auch vor Gerichten keine Lösung fanden. Nun hat der französische Mischkonzern Vivendi angekündigt, das Paket der Deutschen Telekom am polnischen Mobilfunkanbieter PTC kaufen zu wollen. Ein jahrelanger Streit könnte damit zu Ende gehen. |
Weiter …
|
|
Polen hat im Bezug auf das hochauflösende Fernsehen gegenüber den deutschen Nachbarn die Nase vorn: wie der polnische Branchendienst Satkurier berichtet, startet am 12. Oktober die erste reine HDTV-Plattform in Polen mit dem Namen "N".
Über den Satelliten Hotbird, 13° Ost, sollen zunächst rund zwei Dutzend Sender im hochauflösenden Modus in MPEG4/DVB-S 2 gezeigt werden. Zur Programmpalette gehörten unter anderem die Sender Cartoon Network, Boomerang, Jetix, Discovery Historia, TVN Lingua, Comedy Central oder Baby TV. Später soll die Plattform auf rund 200 TV-Sender erweitert werden. Angeboten würden sieben Pakete aus den Bereichen "Information und Entertainment", "Fashion und Musik", "Kinder", "Sport", "Film", "Kultur" und "Wissenschaft". Seit vergangener Woche bereits testet die Plattform auf der Hotbird-Frequenz 11.448 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 2/3). satkurier/25.09.2006 |
|
|
<< Anfang < Vorherige 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 10858 - 10864 von 11068 |