Der italienisch-amerikanische Autohersteller Fiat Chrysler will nach Angaben des polnischen Vize-Ministerpräsidenten Jaroslaw Gowin rund zwei Milliarden Euro in sein Werk im südpolnischen Tychy investieren. 165 Millionen Euro seien bereits bereitgestellt für den Ausbau der Werksanlage, erklärte ein Sprecher von Fiat Chrysler und nannte als Produktionsbeginn die zweite Jahreshälfte 2022. Dann sollen mit modernster Technik ausgestattete Hybrid- und Elektroautos der Marken Jeep, Fiat und Alfa Romeo vom Band laufen.
|
Weiter …
|
|
Die vorliegenden Wirtschaftsdaten für Dezember erreichen den Stand vom Mai des Jahres, und das heißt nichts Gutes für das erste Halbjahr 2021. Der verkaufsstärkste Geschenkemonat des Jahres ist klamm ausgefallen, coronabedingte Lockdowns haben Branchen stillgelegt. Eine vergleichbare Wirtschaftskrise hat Polen seit Jahren nicht erlebt, und sie wird noch lange Folgen haben: selbst wenn das Bruttosozialprodukt 2021 eine Steigerung um vier Prozent hinlegen sollte, wie von der Regierung angekündigt. Wirtschaftsexperten höhnen, Märchenbücher längst nicht mehr zu lesen.
|
Weiter …
|
|
Die EU hat sich dieses Jahr gemeinsam gegen die Gesundheits- und Wirtschaftskrise gestemmt, einen Mechanismus zur Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit eingeführt und - kurz vor Toresschluss - noch das Brexit-Abkommen mit Großbritannien ausgehandelt. Ist 2020 der Auftakt zu mehr Einigkeit?
|
Weiter …
|
|
Polen ist das erste Land, das großen Tech- und Social-Media-Giganten wie Facebook Twitter und Google die Online-Zensur verbieten will. Die Rechte der Büger*Innen müssen auch im Internet geschützt sein, fordert Justizminister Zbigniew Ziobro. Es darf nicht sein, dass die Tech-Giganten weiterhin allein entscheiden, ob sie Beitrage von ihren Online-Plattformen löschen. Ziobro will mit gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen, dass Inhalte nicht entfernt oder Konten gesperrt werden, sorfern sie nicht gegen polnisches Recht verstoßen.
|
Weiter …
|
|
Polen hat sich in wenigen Jahren zum weltweit drittgrößten Exporteur von Christbaumschmuck gemausert, nach Angaben des Polnischen Wirtschaftsinstituts PIE hat sich der Export von Christbaumschmuck im Zeitraum 2015 bis 2019 um das Zweieinhalbfache auf 80,4 Millionen Euro erhöht. Am gefragtesten sind mundgeblasene und handbemalte Christbaumkugeln nach niederschlesischen Vorlagen.
|
Weiter …
|
|
|
Schreiner aus Nazareth und unmündige Mutter vorläufig festgenommen.
(Bethlehem/Judäa). In den frühen Morgenstunden wurden die Behörden von einem besorgten Bürger alarmiert. Er hatte eine junge Frau entdeckt, die in einem Stall haust. Bei Ankunft fanden die Beamten einen Säugling, der von einer erst 14-jährigen Mutter, einer gewissen Maria H. aus Nazareth, in Stoffstreifen gewickelt in eine Futterkrippe gelegt worden war (Polizeifoto).
|
Weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 29 - 35 von 10980 |