Ist für die jungen Polinnen und Polen der Lebensstandard oder die Qualität der Demokratie im Land ein wichtigerer Wert und wie verbunden fühlen sie sich nationalen Werten in einer Zeit zunehmender Immigration? 80 Prozent von über 1000 repräsentiv Befragten finden grundsätzlich, dass alle Einwohner des Landes nach polnischen Werten und Normen leben sollten. Sie sind grenzenlos stolz auf ihre Geschichte – und erklären eine deutliche Abneigung gegenüber Immigranten.
|
Weiter …
|
|
Der Bürgermeister von Danzig, Paweł Adamowicz, ist am Montagnachmittag an seinen Verletzungen gestorben. Am Sonntag hatte ein Mann auf der Bühne einer Spendengala mehrmals mit einem Messer auf ihn eingestochen. Während nationalistische polnische Medien vor schnellen Urteilen warnen, werten andere Kommentatoren die Tat als Ergebnis des aggressiven politischen Klimas im Land.
|
Weiter …
|
|
Mit Danzigs Bürgermeister Pawel Adamowicz ist ein liberaler Proeuropäer ermordet worden - ein Streiter für Europa. Leidenschaftlich widersetzte er sich dem nationalistischen Mainstream. Sein Tod sorgt für Entsetzen. SPIEGEL ONLINE berichtet
|
|
Mit Frankreich ist „etwas nicht in Ordnung“, sagte Polens Außenminister Jacek Czaputowicz kurz vor Weihnachten und sprach sogar schon vom „kranken Mann in Europa“. Angesichts der anhaltenden Proteste der Gelbwesten hat Macron nun in einem "Brief an die Franzosen" angekündigt, mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen zu wollen. 35 Themen, von Steuern über Demokratie und Umweltschutz bis zur Einwanderung, sollen bis Mitte März in offenen Gesprächsrunden im ganzen Land diskutiert werden. Welche Chancen hat der Versöhnungsversuch? |
Weiter …
|
|
Zögere nicht: warte! Jerzy Lec (1909-1966), polnischer Satiriker.
Stanislaw Jerzy Lec war lange als Presseattache in Wien tätig. Viele seiner Aphorismen und Spitzfindigkeiten notierte er sich auf Servietten in Wiens Kaffeehäusern. Einmal ertappte ihn dabei ein Wiener Journalist, der ihn fragt ob er auch größere Sachen schreibe? „Nein, nur große“, antwortete Lec.
13.01.2019
|
|
Das historisch beste Jahr für Warschaus Chopin Airport ist kaum mehr zu toppen, den Bau weiterer Terminals läßt die verfügbare Fläche nicht zu, zudem ist der Flugverkehr wegen anliegender Wohngebiete von 22.30 bis 5.30 Uhr untersagt. Dennoch erhöhte sich das Passagieraufkommen gegenüber 2017 um 12 Prozent auf rund 17 Millionen Passagiere.
|
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 36 - 42 von 9956 |