Die wenigsten Regierungen Europas wollen ihren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lockdowns und Schutzmaßnahmen zumuten, sehen sich angesichts steigender Infektionszahlen aber außer Stande, darauf zu verzichten. Um so wichtiger wäre es, die geltenden Regelungen nachvollziehbar und logisch zu gestalten - woran es laut Kommentatoren aber gewaltig hapert.
|
Weiter …
|
|
In Polen gewinnt das Infektionsgeschehen seit dem Start einer Öffnungs-Testphase immer mehr an Dynamik. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nähert sich erstmals der Marke von 30.000 genähert. Innerhalb von 24 Stunden kamen 29.978 neue laborbestätigte Fälle hinzu, die meisten davon (4.605) in Schlesien, wie das polnische Gesundheitsministerium heute mitteilte. Im gleichen Zeitraum starben 575 Menschen in Zusammenhang mit dem Virus, der höchste Tageszuwachs seit Mitte Januar, als die erste polnische Pandemiewelle abflachte. |
Weiter …
|
|
Das polnische Gesundheitsamt aus Milicz ist mehreren Priestern einer Pfarrei in Sułów auf die Schliche gekommen: Alle sind mit dem Coronavirus infiziert. Das hielt die Geistlichen jedoch nicht davon ab, weiterhin den Gottesdienst abzuhalten. TAG 24 NEWS berichtet
Quelle: TAG 24 NEWS/ds/24.03.2021 |
|
Der polnische Lyriker und Essayist wurde 75 Jahre alt, er starb am Sonntagabend in Krakau, wie die Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf seinen Verlag berichtete. Bekannt wurde unter anderem sein Gedicht „Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen“, das die Zeitschrift The New Yorker nach den Terroranschlägen in den USA vom 11. September 2001 auf der Titelseite abdruckte. Sein Tod sei ein "großer Verlust für die polnische Literatur", schrieb Polens Präsident Andrzej Duda bei Twitter.
|
Weiter …
|
|
Nach dem Rückzug der Türkei aus dem Europarats-Abkommen gegen Gewalt an Frauen üben Politiker und Menschenrechtsorganisationen in und außerhalb der Türkei heftige Kritik. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell forderte Ankara auf, den Beschluss zurückzunehmen: Der Austritt aus der Konvention von 2011 sende eine gefährliche Botschaft an die Welt. Auch Europas Presse ist konsterniert.
|
Weiter …
|
|
Nachdem Twitter Donald Trump für weitere Tiraden stummgeschaltet hatte, zog dieser um zur Social-Media-Platform Parler. Die ist klein, aber lautstark mit rechtsradikalen Parolen. So unterstützte sie Trumps Wahlniederlagen-Mythos und rief zum Sturm auf das Kapitol aus. Seit dem Chaos muß Trump Golf spielen und Anwälte suchen, die ihn raushauen vor Gericht.Auf Twitter hat der Münchhausen bis zum Stromausfall getipppt, gewettert gegen eine Presse-Mafia, wie sie es seit dem Buchdruck nicht gegeben hat. Insgesamt 30.573 unwahre Aussagen hat sie ihm zum Abschied bescheingt.
|
Weiter …
|
|
1,179 erwachsene Polen:innen wurden in der Zeit von 1. bis 11. Februar in einer repräsentativen Umfrage vom Meinungsinstitut CBOS gefragt, welche Nationalitäten ihnen am sympathischten sind. Zur Auswahl standen 22 Nationalitäten sowie ethnische Angehörige aus Arabien und Romas. Tschechen genießen die größte Sympathie (63%), knapp vor Italienern (62%), Slowaken 61%), Amerikanern (60%) und Ungarn (60%).
|
Weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 43 - 49 von 11172 |