Der deutsch-französiche Kultursender lädt das deusche TV-Publikum auf eine dreiteilige Entdeckungs-Tour durch Polen ein. Los ging es am 18. August 45 Minuten lang „Vom Riesengebirge bis zu den Kaparten“. Wiederholung: 30.8.2014, 14.55-15.40 Uhr. 2. Tour: „Vom Stettiner Haff bis zu den Sümpfen der Biebrza“, heute 19.30 bis 20.15 Uhr. Wiederholung: 30.8.2014, 15.40 bis 16.25 Uhr. 3. Tour: „Von Masuren bis zu den Ostseestränden“. 20.08.2014, 19.30-2015 Uhr. Wiederholung: 30.08.2014, 16.25 bis 17.10 Uhr.
arte.tv/ds/19.08.2014
|
|
Dortmund Flughafen ist der wichtigste deutsche Standort für die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air. Ab März 2015 wird im Flugplan mit Warschau Ziel Nummer 19 aufgenommen neben den bereits bestehenden Verbindungen mit Wroclaw (Breslau), Gdansk (Danzig) und Katowice (Kattowitz). Jeweils Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag sind Flüge zum Chopin-Flughafen Warschau und zurück vorgesehen. Der Preis für Hin- und Rückflug (1 Person) wird vorausischtlich dem der anderen Verbingungen entsprechen: zurzeit 269,99 Euro. Im Juli 2004 nahm Wizz Air den Flugbetrieb in Dortmund auf, inzwischen starten 80 Prozent aller deutschen Wiizz Air-Flüge hier. 2004 buchten rund 43.000 Passagiere, 2013 waren 975.000, davon nach Kattowitz 214.000 und nach Danzig 79.000.
Flughafen Dortmund/ds/08.08.2014.
|
|
Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele gartenkünstleriche Parkanlagen wie beiderseits der Neiße - etwa 600, die meisten weit über hundert Jahre alt. 33 dieser Parkanlagen sind jetzt in einer 72-seitigen Broschüre bild-und textreich vorgestellt.Die Gesamtauflage von 10.000 Exemplaren ist auf Deutsch (7000) und Polnisch (3000) gedruckt, finanziell unterstützt von der EU. Empfänger der Broschüre sind Tourismus-Unternehmen. Eine der Parkanlagen ist der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit einer gesamtfläche von 830 Hektar, der als eine der wenigen staatenübergreifenden Anlagen in die Liste der UNESCO - Weltkulturerbe aufgenommen ist. Es gehörte einst dem preußischen Generalleutnant, Schriftsteller und Weltreisenden Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871). Sein Parkanwesen kennen wenige Deutsche, aber nahezu alle eine ihm zugeschriebene Spezialität: Fürst-Pückler-Eis.
t-online/Foto Park Murskau:wikipedia/ds/24.06.2014
|
|
Alljährlich tourt der ADAC schon vor uns durch Europas Länder in der guten Absicht, uns mitzuteilen, was er wo wieviel ausgeben mußte für den Inhalt eines Warenkorbs. Darin liegt nicht Benzin, sondern die Quittung von der Zapfsäule, dazu auf Zetteln vermerkte Preise für Lebensmittel, Kurtaxen, Camping- und Hotelkosten und anderes mehr, kurz all das, was die europäische Vielfalt an der Kasse ausmacht. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren kamen die ADAC-Tester auch jetzt in Polen am günstigsten weg. Ein Liter Sprit gibt´s in der EU am billigsten in Polen für 1.28 Euro, in Deutschland für 1.55 Euro, in den Niederlanden zurm Rekordpreis von 1.82 Euro. Bier wird in Warschau billigst für 82 Cent abgezapft (0.33 Liter), in den Niederlanden teuerst für 1.60 Euro.
|
Weiter …
|
|
Seit gestern stehen dem Personen- und Güterverkehr über Frankfurt (Oder) nach Polen wieder zwei Gleise zur Verfügung. Im Bauabschnitt von Bahnhof Frankfurt (Oder) Personenbahnhof bis Bahnhof Oderbrücke wurden alle neun Bahnbrückenn über die Dresdner Straße und über die Güldendorfer Straße, das Kreuzungsbauwerk Reppen und die Streckenabschnitte zwischen den Bauwerken erneuert sowie zwei Lärmschutzwände errichtet. Insgesamt wurden rund 60 Millionen Euro investiert. Mit Abschluss der Bauarbeiten in diesem Bauabschnitt ist ein wichtiges Zwischenziel beim Ausbau der internationalen Strecke Berlin–Frankfurt (Oder)–Grenze D/PL erreicht. Über die Strecke verkehrt u.a. der Berlin-Warschau-Express (BWE).
Deutsche Bahn/ds/10.06.2014
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 82 - 90 von 513 |