An der Warschauer Börse steht am 12. Oktober eine
Börsenauftritt bevor, wie es ihn seit Jahren nicht mehr gab. Polens größtes
Verkaufs-Portal Allegro peilt über eine Kapitalerhöhung einen Marktwert von gut elf Milliarden Euro an. Dafür
platziert es 23 Millionen neue Aktien zum Ausgabepreis von 43 Zloty (rund 10
Euro) in der Erwartung auf ein Emissionsvolumen von rund zwei Milliarden Euro.
Hinzu kämen mehr als 190 Millionen Euro
als Anteilspapiere der Finanzinvestoren Finanzinvestoren Permira, Cinven und
Mid Europa Partners, alleamt Finanzjoungleure, die 2016 für rund drei
Millarden Euro dem südafrikanischen Medienkonzern
Napsters abgekauft hatten. Napsters wiedrum hatte sich Allegro 2008 für weniger
als eine Milliarde Euro einverleibt.
|
Weiter …
|
|
Jahrzehntelang domininierten die Printmedien den Werbemarkt, und als das Internet auftauchte, hieß es, die Kuchenanteile werden neu verteilt unter dem, was die Printwerbung übrig läßt. Doch die Printmedien verloren schneller als vorstellbar die Platzierung von Anzeigen und schalteten um auf online, erst kostenlos, dann zunehmend mit Bezahlsperren. Wer schnell dabei war, hat sich nichts ahnend auf Corona eingestellt. Das Virus hat das Internet mit zusätzlicher Beschleunigung infiziert.
|
Weiter …
|
|
Für rund 3,5 Milliarden Euro will der französische Telekommunikationskonzern Iliad den polnischen Mobilfunkanbieter PLAY Communications übernehmen. Zuvor habe sich Iiiad-Chef Thomas Reynaud von zwei Play-Anteilseignern eine 40prozentige Beteiligung gesichert, heißt es in der Pressemeldung. Play startete 2007 als vierter Mobilfunkanbieter im polnischen Markt, erreichte 2011 einen Marktanteil von 15 Prozent und expandierte auf derzeit 29 Prozent mit rund 15 Millionen Kunden zum Marktführer.1.6 Milliarden Euro sind als Jahresumsatz 2019 bilanziert. Mächtiger ist Iliad mit 41 Millionen Kunden und rund 5.2 Milliarden Euro Jahresumsatz 2019.
Quellen: free.fr/reuters.com/ds/25.09.2020
|
|
Die zur Schwarz-Gruppe (LIDL) gehörende Supermarktkette Kaufland baut ihr Online-Geschäft in Polen weiter aus. Dafür wurde eine Partnerschaft mit dem italienischen Online-Marktplatz Everli bekannt gegeben. In 17 polnischen Städten können die Kunden nun über 4.000 Produkte bei Kaufland über den Online-Marktplatz bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen, berichtet Everli auf ihrer Website.
Quelle: ecommerce/ds/16.09.2020 |
|
Die polnische Regierung hat eine Lockerung der Abstandsregeln für
Windkraftanlagen angekündigt. Ende des Jahres will die Regierung eine Gesetzesänderung
verabschieden, die es Kommunen erlaubt, Ausnahmen für den Mindestabstand von
Windkraftanlagen auszusprechen. Bisher mussten Onshore-Windkraftanlagen in
Polen einen Abstand von mindestens dem Zehnfachen der Anlagenhöhe zu Wohngebäuden
einhalten. Das entspricht einem Mindestabstand von 1.5 bis 1.8 Kilometern.
|
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 28 - 36 von 2296 |