Nach dem Urteil gegen Alexei Nawalny und den Verhaftungen von Tausenden meist friedlichen Demonstranten im ganzen Land machen sich Kommentatoren Gedanken, wie es in Russland weitergehen wird. Einige halten die Proteste für wenig wirksam und fürchten das endgültige Abgleiten in eine Diktatur. Andere sehen das Ende von Putins Macht nahen.
|
Weiter …
|
|
Wenn heute Wahl wäre, würde die regierende PiS-Partei 41.42 Prozent erhalten laut einer Umfrage vom Pollster Research Institute. Die landesweiten Frauenproteste gegen das in Kraft getretene Abtreibungsgesetz haben der PiS nicht geschadet – und die Oppositions-Koalition mit 23.21 Prozent deutlich auf Distanz gehalten. Die neue Partei Polska 2050 vom Gründer Szymon Holownia käme auf 15.25 Prozent und das linke Parteienlager zusammen auf 15.37 Prozent. Alle anderen Parteien fallen unter die 5-Prozent-Hürde. Der gute Umfragewert für die PiS würde sie dennoch zum Wahlverlierer machen mit 41.42 gegen 53.83 Prozent.
|
Weiter …
|
|
Der Stadtrat der 18.300-Einwohner-Stadt Nowa Dęba im Karpartenvorland hat sich mit 15 zu 10 Stimmen wieder für Normalität entschieden. Zwei Jahre hat sich die Kleinstadt als „LGBT-frei Zone“ geoutet – so wie über 100 Städte. Doch nun werden die Stadtschilder mit dem Hinweis, „LGBT-frei“ zu sein, wieder abgeräumt. Alles sei nur ein unglückliches Mißverständnis gewesen, erklärte der Ratsvorsitzende der Stadt, Damian Diektiarenko: „Wir können niemandem länger erlauben, das Ansehen unserer Gemeinde wegen dieser Deklaration zu beflecken“, sagte er. Hallo, zwei Jahre lang stramm homophil marschiert – und plötzlich die eigene Schleimspur verlassen?
|
Weiter …
|
|
Mario Draghi soll Italien aus der Krise führen. Es wird erwartet, dass Präsident Mattarella dem ehemaligen EZB-Chef am heutigen Mittwoch den Auftrag erteilt, eine neue Regierung zu bilden - nicht zum ersten Mal in Italien wäre es eine Expertenregierung. Die politischen Lager hatten sich nach Giuseppe Contes Rücktritt nicht auf eine Koalition einigen können. Wird so die Blockade in Rom überwunden?
|
Weiter …
|
|
Die polnische Radsportlegende Ryszard Szurkowski ist am Montag im Alter von 75 Jahren gestorben. Szurkowski holte vor allem in den 70er-Jahren unzählige Titel auf den Straßen dieser Welt, war dreimal Weltmeister, holte zwei olympische Medaillen (1972, 1976) und gewann viermal die Internationale Friedensfahrt, die damals zu den größten Radrennen der Welt gehörte. Zudem krönte er sich fünfmal zum polnischen Meister und wurde zweimal sogar Sportler des Jahres in Polen. Nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn war Szurkowski unter anderem von 1984 bis 1988 Trainer der polnischen Straßenrad-Nationalmannschaft.
|
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 46 - 54 von 6562 |