Die bewegende Geschichte des polnischen Offiziers Witold Pilecki, der versuchte, die Mordmaschine in dem Vernichtungslager der deutschen Nazis zu stoppen. Und später dafür nicht gefeiert, sondern hingerichtet wurde. Erst am 1. Oktober 1990 wurde Pilecki rehabilitiert. Seine Grabstätte wurde nie gefunden; er wurde vermutlich auf einer Müllkippe in der Nähe des Powązki-Friedhofs in Warschau begraben. Bis 1989 wurden Informationen über seine Taten und sein Schicksal vom kommunistischen Regime unterdrückt. Am 6. September 2013 wurde Witold Pilecki postum zum Oberst befördert.
Mehr und https://de.wikipedia.org/wiki/Witold_Pilecki
Quellen: IPN/ wikipedia/superulli/ds/28.01.2021
|
|
In Polen sind Abtreibungen künftig nur noch legal, wenn die Gesundheit der Frauen in Gefahr ist oder es durch eine Straftat zur Schwangerschaft kam. Nachdem das Oberste Gericht im Oktober grünes Licht für die von der Regierung geforderten Verschärfungen gegeben hatte, wurden diese am Mittwoch mit der Publikation im Gesetzesblatt wirksam. Erneut gab es deshalb in vielen Städten Proteste.
|
Weiter …
|
|
Home working beginnt für vier von zehn Polen*innen erst mal unerfreulich.: Sie bleiben auf den Kosten für arbeitserforderliche Ausstattung wie Bürostuhl, Laptop oder Drucker sitzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von 1.049 Personen vom 20. bis 23. November. Es gibt in Polen (noch) keine klaren Regelungen, ob und wenn ja, welche Anschaffungskosten der Arbeitgeber zu übernehmen hat.
|
Weiter …
|
|
Von den russlandweiten Kundgebungen für die Freilassung Nawalnys - trotz Versammlungsverbot und eisigen Temperaturen - zeigen sich Kommentatoren nach wie vor beeindruckt. Sie erklären, wie die Ukrainer die Proteste bewerten, warum es in Russland weiter brodeln wird und was es mit Putins jüngstem Auftritt in einer Uni auf sich hat.
|
Weiter …
|
|
In vielen russischen Städten vom Fernen Osten bis Kaliningrad sind am Samstag Menschen für die Freilassung Nawalnys und gegen die Staatsführung auf die Straße gegangen - trotz Versammlungsverbot und mitunter eisigen Temperaturen. Die Polizei nahm landesweit an die 4.000 Personen fest. Europas Presse fragt sich, ob das jetzt tatsächlich der Anfang vom Ende Putins sein könnte.
|
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 55 - 63 von 6562 |