Home Panorama Bischöfe lehnen Referendum über Abtreibungsrecht ab
|
Bischöfe lehnen Referendum über Abtreibungsrecht ab |
|
|
Polens faktischer Regierungschef Jaroslaw Kascinsky hat im Rahmen der Justizreform das Verfassungsgericht zwar auf politische Linie gebracht, kommt aber nicht voran mit seiner Absicht, das bereits strenge Abtreibungsverbot zu verschärfen. Seit Oktober rebelliert das Volk. Massendemonstrationen beben in den Städten, selbst in glaubensfesten ländlichen Regionen kommt es zunehmend zu Störungen von Gottesdiensten.
Kascinskys Umfragewert stabilisiert sich im Frostbereich, seine
PiS-Regierung droht beim nächsten Mal vom Acker gewählt zu werden. Es
könnte noch früher geschehen, wenn die Opposition ihren Aufruf nach
einer Volksabstimmung über das Abtreibungsrecht durchsetzt.
Doch für
diesen Fall kann sich die PiS-Regierung auf gemeinsame Frontstellung mit
der katholischen Kirche verlassen. Für ihre Bischöfe kommt eine
Volksabstimmung nicht infrage erklärten sie wie einer Kriegserklärung
gleichkommend: „Darüber darf keine Mehrheit entscheiden.“
Krakaus
Erzbischof Marek Jędraszewski (Foto) präzisierte die Kirchenhaltung in
einer Predigt in der Kathedrale auf dem Wawel mit einer mathematischen
Erstklässerrechnung: „Schließlich lasse sich ja auch nicht über die
Frage abstimmen, ob zwei plus zwei vier ergebe“, sagte er.
Quellen: vatican news/IAR/tvp/ds/11.01.2021
|
|