Home Panorama Fußball-Verbandschef Boniek entschied Trainerwechsel wohl allein
|
Fußball-Verbandschef Boniek entschied Trainerwechsel wohl allein |
|
|
Polens Nationaltrainer Jerzy Brzeczek wurde offenbar kalt erwischt von der Nachricht seiner Entlassung, die vergangenen Montag vom Fuballverband PZPN bekannt gegeben worden war mit der Ankündigung, Hintergründe am Donnerstag mitzuteilen. Danach deutet alles darauf hin, dass sich PZPN-Chef Zbigniew Boniek allein für die Entlassung entschieden hat – und für den Portugiesen Paulo Sousa(Foto) als Nachfolger. "Ich bin überzeugt, dass der neue Coach der polnischen Nationalmannschaft dank seiner Klasse als Trainer, seiner Erfahrung und seinem internationalen Schliff unserer Mannschaft einen neuen Impuls geben wird", sagte Boniek.
Der Erklärung schickte er zwar den obligatorischen Dank hinterher, mehr aber nicht.
Den
„internationalen Schliff" des Portugiesen wollen Gegner der
Entscheidung noch nicht bestätigen. In seiner bisherigen Trainerlaufbahn
hat der 50-Jährige in zehn Jahren acht Proficlubs trainiert,
internationale Schwergewichte waren nicht darunter.
Der so
kurzfristig abgehalfterte Brzeczek (49) konnte als Trainer zwar keine
berauschende Bilanz vorweisen, immerhin aber mit zwei Siegen gegen
Bosnien die Teilnahme bei der EM sichern.
Brzeczek soll, so heißt es
aus dem Kaderkreis, die Mannschaft nie richtig im Griff gehabt haben.
Insofern überraschte seine Vertragsverlängerung Ende 2021. Vor allem
aber habe er mit seinem Team-Kapitän und Weltfußballer Robert
Lewandowski nicht auf Wellenlinie gelegen.
"Diese Mannschaft wäre in dieser Konfiguration nicht nach vorne gekommen", sagte denn auch Boniek.
Quellen: PZPN/transfermarkt/goal.com/ds/Foto;Wikipedia/ds/24.01.2021
|
|