Home Panorama Falls Deutschland Polen ärgert, gibt es Probleme.
|
Falls Deutschland Polen ärgert, gibt es Probleme. |
|
|
Deutschland ist 2011 nach dem Atomkraftwerk-Gau im japanischen Fukushima aus der Atomernergi ausgestiegen. Bis zum Jahr 2022 sollen alle AKWs vom Netz genommen werden. Dann plant Polen den Bau von sechs AKWs, um die Kohleproduktion gemäß dem Pariser Klimaabkommen zu reduzieren. Die polnischen AKWs sollen von US-amerkanischen Unternehmen gebaut werden. Damit gelten die strengen EU-Umweltauflagen auch für die US-Unternehmen. Doch weder Polen noch die US-Unternehmen haben sich bisher dazu geäußert. Hingegen haben sich deutsche Umweltverbände schon in Stellund gebracht.
Bei einem polnischen AKW-GAU könnten bei entsprechender
Windrichtung Gutachten zufolge Gebiete bis Hamburg verseucht und
lebensunfähig gemacht werden.
Über Hamburgs Hafen laufen bis zu 90
Prozent der asiatischen Exporte. Ohne sie wäre Deutschlands Wirtschaft
katastrophal geschädigt.
Diese Gefahr droht Deutschland allerdings auch
von französischen AKWs.
Polen hat Angebote von französichen AKW-Bauern
abgelehnt. Die vergleichsweise laxeren US-Sicherheitsauflagen lassen
Schwierigkeiten mit der EU erwarten.
Doch dagegen hat sich Polen mit
USA-Drohungen in Stellung gebracht.
Amerika würde mit erhöhtem
Sanktionsdruck gegen die Fertigstellung der russich-deutschen Pipeline
Nord Stream 2 vorgehen. Seit Beginn des Pipeline-Baus wird das Projekt
von Polen bekämft. Bisherige US-Sanktionen gegen Nord Stream2 haben wenig
Wirkung gezeigt.
Beim AKW-Bau amerikanischer Unternehmen kann Polenindes anders auftrumpfen gegen Deutschland.
Quellen:PAP/PolskieRadio/BUND/Greenpease/ds/04.04.2021
|
|