Am Sonntag, 27. Dezember, 19.15 Uhr
, spürt ZDF-Korrespondent Armin Coerper in der Boomtown Breslau/Wroclaw dem
deutschen Erbe in der Stadt an der Oder nach. Die Stadt hat eine selten
wechselnde Geschichte: 990 wurde sie Teil des Königreichs Polen, stand später
unter böhmischer und zeitweise ungarischer Hohheit, es folgten die Habsburger
und nach den Schlesischen Kriegen die Preußen. Zehn deutsche Nobelpreisträger
wurden in Breslau geboren oder haben hier gewirkt. Seit 1945 gehört Breslau zu
Polen und heißt Wroclaw.
Die neuen Bewohner kamen damals aus den verlorenen Ostgebieten Polens - aus der heutigen Ukraine und aus Litauen. Heute versammeln sich Europas Mentalitäten in dieser Stadt, in der Ost auf West trifft. Der Film von Armin Coerper, Leiter des ZDF-Studios in Warschau, zeigt alte und junge Breslauer und fängt die besondere Stimmung in einer Stadt ein, die sich ihre Bewohner erst zu ihrem Zuhause machen mussten.Im kommenden Jahr ist Wroclaw europäische Kulturhauptstadt.