Analysen zufolge betrug der Anteil des E-Commerce am Einzelhandel im vergangenen Jahr rund acht Prozent. Bezogen auf die Produktkategorien Kleidung, Elektronik, Möbel, Lebensmittel, Kosmetika, Accessoires und Spielzeug ergab dies einen Gesamtumsatz von knapp zehn Milliarden Euro. Verglichen mit westeuropäischen Volkswirtschaften mit durchschnittlich 20 Prozent Anteil, steckt im polnischen Markt noch erhebliches Kaufpotenzial. Doch es mangelt noch am erforderlichen Wettbewerb im Internet, der polnische Online-Anbieter Allegro dominiert den Markt.
|
Weiter …
|
|
Österreichs Baukonzern baut in Polen für rund 280 Mio. Euro eine rund 23 Kilometer lange, zweigleisige Eisenbahnstrecke. Die Porr S.A. sei von der PKP Polskie Linie Kolejowe mit der Planung und Ausführung der Bauarbeiten an der Eisenbahnlinie Nr. 131 zwischen Chorzów Batory und Naklo Slaskie beauftragt worden, teilte der Baukonzern am Dienstag mit.
|
Weiter …
|
|
Gegen die weltweite Finanzkrise 2008 hat sich Polen erfolgreich abgeschottet, den Wirtschaftsmotor weiter gut geölt und das Ergebnis verklärt, im Notfall die EU im Schlepptau aus der Krise ziehen zu können. Es ging auch ohne die Kraft des sich lobenden Wirtschaftstigers. Seit 2019 geht es wieder um Finanzen, aber diesmal steht die Kasse in Brüssel. Auch Polen braucht jeden Euro in der Pandemie-Schlacht, muß sich mit Lockdowns zur Wehr setzen – und die Bevölkerung gegen Corona immun impfen. Der Wirtschaftstiger schwächelt, die Infektionszahlen weisen den dritthöchsten Stand in der EU auf - und das Gesundheitssystem die niedrigste Zahl an Ärzten und Betreuungspersonal in Relation zur Bevölkerung.
|
Weiter …
|
|
In keiner anderen Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Den Kontinent zeichnen drei Geschmacksvorlieben aus: Bier im Norden, Wein in Mittel- und Südeuropa, Hochprozentiges wie Wodka in Osteuropa. Russland und Polen erheben den Anspruch, Wodka zuerst gebrannt zu haben. In Polen fällt auf Wodka rund 38 Prozent des jährlichen Alkoholkonsums, auf Wein und Schaumwein (Sekt) geschätzt vier Prozent. In Deutschland kommt Wodka auf 0.8 Prozent und Wein allein auf rund 27 Prozent. Die Verhältnisse werden sich ändern, denn seit dem EU-Beitritt (2004) lebt in Polen wieder die mittelalterliche Tradition des Weinanbaus wieder auf. Polnischer Wein wird bereits exportiert, die Quote hat sich von 2015 bis 2019 verfünffacht auf den Verkaufsbetrag von rund 35 Mio. Euro.
|
Weiter …
|
|
Die Weltbank sieht keinen Anlaß, ihre im Oktober 2020 erstellte Wirtschaftsprognose für Polen in diesem Jahr zu korrigieren. Polens Bruttosozialprodukt wird 2021 um 3.5 Prozent zulegen gegenüber dem Vorjahr. Polens exportstarke Wirtschaft werde vom coronabedingten Nachholbedarf vieler Nachbarstaaten profitieren, sagt die Weltbank. Das ist zwar Schalmeienklang in den Ohren der Regierung, bringt aber das Volk nicht in bessere Stimmung.
|
Weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 2293 |