Laut McKinsey Polens Bericht "Hand in Hand mit Robotern" machen Aktivitäten, bei denen Menschen bis 2030 durch Maschinen oder künstliche Intelligenz ersetzt werden können, heute etwa 49% der gesamten Arbeitszeit aus. Dies wiederum entspricht fast 7,3 Millionen Arbeitsplätzen, die innerhalb der nächsten zehn Jahre verschwinden könnten. Am anfälligsten für die Automatisierung sind Arbeitsplätze, die auf definierten, wiederholbaren Aktivitäten basieren. Auf solchen Aufgaben basiert hauptsächlich die industrielle Produktion.
|
Weiter …
|
|
Rund drei Millionen Polen arbeiten in den westlichen Ländern der EU, davon 2.5 Millionen in Großbritannien und Deutschland. Sie fehlen inzwischen dringend der seit Jahren boomenden Wirtschaft in Polen, die den Notstand mit rund zwei Millionen ukrainischen Arbeitsmigraten mehr recht als schlecht ausgleicht; eine Million arbeitet Visa-genehmigt, die andere Million „schwarz“. Deutschland braucht noch mehr Arbeitsmigranten und hat deshalb mit Wirkung vom 1. Januar 2020 die VISA-und Arbeitsauflagen von behördlichem Gesetzeskram entschlackt.
|
Weiter …
|
|
In seltener Einigkeit haben sich gestern sowohl US-Präsident Trump als auch die Demokraten und die Republikaner im Kongress mit großer Mehrheit für Sanktionen gegen das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 ausgesprochen. Strafaktionen könnten schon vor Jahresende greifen, Trump hat angekündigt, das Gesetzespaket umgehend zu unterzeichnen. Dem mehr als 2.100 Kilomter langen Doppelstrang in der Ostsee fehlen noch 300 Kilomter zur Vollendung in Bornholm. Er umgeht damit die Ukraine und Polen zum Nachteil beider Länder auf Durchleitungseinnahmen in Millionenhöhe.
|
Weiter …
|
|
Volkswagen Nutzfahrzeuge und MAN können eine Erfolgsstory des polnischen Werks in Września feiern: Seit der Inbetriebnahme im September 2016 bis heute wurden dort insgesamt rund 172.600 VW Crafter und 27.400 MAN TGE gefertigt. Aktuell laufen im Dreischichtbetrieb täglich 420 Einheiten der nahezu komplett baugleichen Transporter vom Band – und das schon seit September 2018. Für die Produktion des VW Crafter, des MAN TGE und verschiedener Sonderfahrzeuge sind vor Ort über 3.000 Mitarbeiter im Einsatz.
|
Weiter …
|
|
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AKH Polen) hat erstmals ein deutschsprachiges „Wirtschaftsprofil Polen“ veröffentlicht, das von A bis Z Antworten gibt. Auf 36 Seiten fast sie dazu anschaulich die wichtigsten Zahlen, Fakten und Hintergründe zum polnischen Markt zusammen. Das "Wirtschaftsprofil Polen" soll den deutschen Exporteuren und Investoren wichtigste Einblicke für ihre Entscheidungen geben.
Quelle: AHK Polen/ds/03.12.2019
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 82 - 90 von 2293 |