... was Straßenbahnen in Polen mit Ex-Kanzler Helmut Kohl zu tun haben?
In polnischen Städten wie Posen, Stettin, Landsberg an der Warthe und Krakau fahren die Bürger mit „Helmuty“. So nennen sie die Straßenbahnen, die in den Neunzigerjahren billig aus Deutschland bezogen wurden. Es handelt sich um die Modelle Düwag T4 und GT6, Baujahr Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre. Sie rumpeln noch immer zuverlässig auf den Gleisen. Wenig schmeichelhaft: Der Vorname Helmut (Helmuty) wird in Polen ähnlich wie Fritz (Fryc) als herablassende Bezeichnung für den Deutschen benutzt, ist aber nicht so verächtlich wie Szkop oder Szwab (Schwabe).
Pawel Dunin-Wasowitz/Suhrkamp/ds/21.12.2008
|