Home Fußball EURO 2012 Striktes Alkoholverbot in polnischen Stadien bei EM 2012
|
Striktes Alkoholverbot in polnischen Stadien bei EM 2012 |
|
|
Bei der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr ist in den polnischen Stadion Alkohol tabu Das entschied am Freitag die Senatskammer des Parlaments endgültig und bestätigte damit eine bereits im Juli beantragte Änderung des Gesetzes über öffentliche Sicherheit. Bisher war der Verkauf alkoholischer Getränke mit bis zu 3,5 Prozent Alkohol in Stadien (und Konzerten) erlaubt. Nicht entschieden allerdings wurde über ein generelles Verbot von Alkohol vor den Stadien. Verbandspräsident Grzegorz Lato hat sich gegen ein solches Verbot mehrmals deutlich ausgesprochen. Ebenfalls vom Parlament verabschiedet wurde die Einrichtung von Schnellgerichten in den Stadien und der elektronischen Überwachung von Hooligans. Ihnen sollen vor Spielen elektronische Fußfesseln angelegt werden.
Die Entscheidung der Senatskammer ist vom britischen Fußballverband und den Medien wohlwollend kommentiert worden. Lange hatten britische Fußball-Hooligans Angst und Schrecken in Europa verbreitet und mehr gesoffen, als sie dafür daheim bezahlen mussten. Rigorose Strafanmaßnahmen zeigten Wirkung. Aber noch rasten britische Hooligans aus, wenn es um Großereignisse wie die WM und EM geht. Denn dann ziehen die britischen Medien in den Krieg und forden den Pokal als Kriegsbeute ein England und Polen müssen sich in der Qualifikationsgruppe für die Fußball-WM 2014 in Brasilien durchsetzen. Einer bleibt womöglich auf der Strecke. Auch diese Vorstellung dürfte die Entscheidung im Sejm beeinflusst haben. Ein Clash polnischer und britischer Hooligans unter Alkoholeinfluß könnte zu schlimmen Ausschreitungen führen. ds/06.2011
|
|